Datenschutz
Mein großes Anliegen gilt der Einhaltung der Datensicherheit und den Datenschutzbestimmungen nach EU-DSGVO und DSAnpUG-EU. Ich möchte Sie nachfolgend über die Verarbeitung und Verwendung Ihrer Daten informieren. Als Einzelunternehmer der Unternehmensberatung Zauter-Consult nutze ich Ihre Daten ausschließlich im Rahmen der gesetzlichen Verordnungen.
1. Name und Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen
Verantwortlicher:
Georgi Zauter
Hüttenheim 221
97438 Willanzheim
Tel: 09326 9789551
Mail: mail@zauter-consult.de
2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck von deren Verwendung
Kontaktformular
Bei Fragen zu meinen Leistungen biete ich Ihnen die Möglichkeit, mit mir über auf unseren Webseiten bereitgestellte Formulare Kontakt aufzunehmen.
Dabei ist die Angabe Ihres Namens, Ihrer Anrede und E-Mail-Adresse sowie ggf. Ihrer Telefonnummer, falls Sie einen telefonischen Rückruf wünschen, erforderlich, damit ich weiß, von wem die Anfrage stammt, um diese beantworten zu können. Diese Angaben erfolgen stets auf freiwilliger Basis und werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.
Weitergehende personenbezogene Daten werden nur erfasst, wenn Sie diese Angaben freiwillig machen.
Die Datenverarbeitung zum Zwecke der Kontaktaufnahme mit und Beratung durch uns erfolgt nach Art. 6 Abs.1 S.1 lit. a DSGVO auf Grundlage Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung.
Die für die Benutzung des Kontaktformulars von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden nach endgültiger Erledigung der von Ihnen gestellten Anfrage gelöscht.
Linkedin
Die umfassende Nutzung unserer Fanpage https://www.linkedin.com/school/victoriainternational/ auf Linkedin ist verbunden mit der Einrichtung bzw. der Existenz eines Linkedin-Accounts.
Dazu ist die Angabe von
- E-Mail-Adresse,
- Passwort
erforderlich.
Weitere personenbezogene Informationen, sind ggf. von Ihnen in den Einstellungen Ihres Accounts vorzunehmen.
Dieser Dienst wird von Linkedin Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Irland bereitgestellt. Die Datenschutzbestimmung von Linkedin ist unter https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy?trk=hb_ft_priv einzusehen.
Linkedin Internationale Hochschule für Wirtschaft, Technik und Kultur gGmbH sind gemeinsam für die Verarbeitung personenbezogener Daten verantwortlich.
Die Nutzung unserer Fanpage und ihrer Funktionen geschieht in Ihrer eigenen Verantwortung. Dies gilt insbesondere für die Nutzung der interaktiven Funktionen (z.B. Kommentieren, Teilen, Bewerten).
Die beim Zugriff auf unsere Fanpage auf Linkedin über Sie erhobenen Daten werden von der Linkedin Inc. verarbeitet und dabei gegebenenfalls in Länder außerhalb der Europäischen Union übertragen. Wie diese Daten von Linkedin Inc. verarbeitet werden, ist uns unbekannt.
Beachten Sie bitte, wenn Sie bei Linkedin angemeldet sind, dass Linkedin nachvollziehen kann, dass sie diese Webseite aufgesucht und wie Sie diese und gegebenenfalls weitere Webseiten genutzt haben.
3. Verwendung von Cookies
Auf dieser Seite werden Cookies eingesetzt. Hierbei handelt es sich um kleine Dateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone o.ä.) gespeichert werden, wenn Sie unsere Webseiten besuchen. Cookies richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an, enthalten keine Viren, Trojaner oder sonstige Schadsoftware. In dem Cookie werden Informationen abgelegt, die sich jeweils im Zusammenhang mit dem spezifisch eingesetzten Endgerät ergeben. Dies bedeutet jedoch nicht, dass ich dadurch unmittelbar Kenntnis von ihrer Identität erhalten.
Der Einsatz von Cookies dient einerseits dazu, die Nutzung der Website für Sie angenehmer zu gestalten. So setze ich sogenannte Session-Cookies ein, um zu erkennen, ob Sie einzelne Webseiten besucht haben. Diese werden nach Verlassen unserer Seiten automatisch gelöscht.
Darüber hinaus setze ich ebenfalls zur Optimierung der Benutzerfreundlichkeit temporäre Cookies ein, die für einen bestimmten festgelegten Zeitraum auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Besuchen Sie meine Seite erneut, um meine Dienste in Anspruch zu nehmen, wird automatisch erkannt, dass Sie bereits bei hier waren und welche Eingaben und Einstellungen Sie getätigt haben, um diese nicht noch einmal eingeben zu müssen.
Zum anderen setze ich Cookies ein, um die Nutzung unserer Webseiten statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unseres Angebotes für Sie auswerten (siehe Ziffer 5). Diese Cookies ermöglichen es mir, bei einem erneuten Besuch meiner Seite automatisch zu erkennen, dass Sie bereits bei hier waren. Diese Cookies werden nach einer jeweils definierten Zeit automatisch gelöscht.
Die durch Cookies verarbeiteten Daten sind für die genannten Zwecke zur Wahrung meiner berechtigten Interessen sowie der Dritter nach Art. 6 Abs.1 S.1 lit. f DSGVO erforderlich.
Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser jedoch so konfigurieren, dass keine Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint, bevor ein neuer Cookie angelegt wird. Die vollständige Deaktivierung von Cookies kann jedoch dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen meiner Webseite nutzen können.
5.Analyse-Dienste
Die im Folgenden aufgeführten und von mir eingesetzten Tracking-Maßnahmen werden auf Grundlage des Art. 6 Abs.1 S.1 lit. f DSGVO durchgeführt. Mit den zum Einsatz kommenden Tracking-Maßnahmen will ich eine bedarfsgerechte Gestaltung und die fortlaufende Optimierung meiner Webseite sicherstellen. Zum anderen setzen wir die Tracking-Maßnahmen ein, um die Nutzung unserer Webseiten statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unseres Angebots für Sie auszuwerten. Diese Interessen sind als berechtigt im Sinne der vorgenannten Vorschrift anzusehen.
Die jeweiligen Datenverarbeitungszwecke und Datenkategorien sind aus den entsprechenden Trackingtools zu entnehmen.
Nutzung von Google Analytics/Remarketing, Google Adwords und Google Tag Manager
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt.
Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können.